Bei einer Ultraschall-Wärme-Behandlung erzeugen mechanische Longitudinalwellen einen Druckwechsel im Gewebe (mechanischeVibrationswirkung), ein Teil der Schallenergie wird in Reibungsenergie umgewandelt. Dadurch entsteht im Weichteilgewebe eine Mikromassage. Die Eindringtiefe des Schalles kann bis zu acht Zentimeter betragen.